Neophyten gefährden heimische Arten
Unter Neophyten versteht man Pflanzen, die bei uns nicht heimisch sind. Sie wurden mit Beginn der Neuzeit vom Menschen aus anderen Kontinenten eingeführt, mal unabsichtlich, mal absichtlich als Zier- oder Nutzpflanzen. Diese gebietsfremden Pflanzen konnten sich in der Natur ohne menschliches Zutun vermehren und etablieren. Besonders effizient breiten sich sogenannte invasive Neophyten aus, die konkurrenzschwache Pflanzen verdrängen und dadurch großen Schaden an der heimischen Artenvielfalt anrichten. Einige Neophyten gefährden sogar die Gesundheit von Mensch und Tier.
Der LPV Fürstenfeldbruck hat es sich zur Aufgabe gemacht, invasive Arten durch zweimal jährliche Mahd (Anfang Juni und Mitte August) aus den bedeutenden Schutzgebieten im Landkreis zurückzudrängen. Schwerpunktmäßig sind hier das Ampertal, das Ampermoos und die Naturdenkmäler in Eichenau und Türkenfeld zu nennen.